Lokale Handwerkskunst erkennen und unterstützen
Wenn möglich, schau bei der Herstellung zu. Das rhythmische Klappern eines Webstuhls oder der Duft einer Holzwerkstatt verrät mehr als jedes Etikett. Frage nach Techniken, Werkzeugen und Arbeitszeit, um Wertschätzung sichtbar zu machen.
Lokale Handwerkskunst erkennen und unterstützen
„Wer hat das gemacht?“, „Wie lange dauert es?“, „Woher stammen die Rohstoffe?“ Solche Fragen öffnen Gespräche. Oft entsteht daraus ein direkter Kontakt, der faire Preise, individuelle Anpassungen und langfristige Beziehungen ermöglicht.
Lokale Handwerkskunst erkennen und unterstützen
In einem Dorf bei Granada erzählte mir eine Töpferin, dass ihr bestes Marketing die Geschichten hinter ihren Glasuren seien. Seit ich ihre Schale nutze, erinnere ich mich täglich an ihre Hände, Geduld und das schimmernde Licht der Werkstatt.